Eindrücke von der International Supercomputing Conference Von Christian Meesters Vor ein paar Tagen ging die “International Supercomputing Conference” (ISC) zu Ende. Für mich ist diese “Konferenz” ein
Eulers Formel bei Numberphile
Eulers Formel bei Numberphile Von Thilo Im neuesten Numberphile-Video geht es um die Eulersche Formel und speziell : Mir fehlt da aber die eigentlich wichtigste Anwendung dieser Formel:
Drohne fliegt durch Wasser und Luft
Drohne fliegt durch Wasser und Luft Spezielle Propeller und eine bioinspirierte Haftplatte machen Roboter amphibisch Per Anhalter durchs Wasser: Forscher haben eine Drohne entwickelt, die
TU Graz bringt KI spielerisch aufs Land
TU Graz bringt KI spielerisch aufs Land Künstliche Intelligenz (KI) wird in allen Bereichen des Lebens immer wichtiger. Die TU Graz will nun Wissenswertes über
Speedlimit für Computer ermittelt
Speedlimit für Computer ermittelt TU Graz news | Forschung Von Christoph Pelzl Bei einer Million Gigahertz ist Schluss: Dann ist die physikalische Grenze der Signalgeschwindigkeit in
Strukturextrapolation – ein Kernproblem der Wissenschaft(skommunikation), oder was ist eigentlich “wissenschaftliche Software”?
Strukturextrapolation – ein Kernproblem der Wissenschaft(skommunikation), oder was ist eigentlich “wissenschaftliche Software”? Von Christian Meesters Vor ein paar Tagen war ich schlaflos, griff ins Regal und
Ada Lovelace (1815–1852): Zauberin der Zahlen
Ada Lovelace (1815–1852): Zauberin der Zahlen Zusammen mit Charles Babbage träumte sie von einer universellen Rechenmaschine. von Heinz Klaus Strick Für den Mathematiker Charles Babbage war sie
So kollabierte das Arecibo-Radiotelekop – Video zeigt Absturz der Plattform auf die Antennenschüssel
So kollabierte das Arecibo-Radiotelekop Video zeigt Absturz der Plattform auf die Antennenschüssel Für Astronomen und Fans in aller Welt ist dies ein herzzerreißender Anblick. Am
Hohlkugeln als Stromspeicher
Erster Test eines Hohlkugel-Pumpspeichers im Bodensee Hohlkugeln als Stromspeicher Sie könnten helfen, den schwankenden Windstrom zu speichern: Hohle, im Wasser versenkte Betonkugeln, dienen als Energiereservoir.
KI für historische Zeitungsrecherchen
Geschichte+Archäologie KI für historische Zeitungsrecherchen Wie wurde in historischen Zeitungsartikeln über Krankheiten berichtet? Für solche Fragestellungen sollen nun dank künstlicher Intelligenz enorme Mengen an archivierten
Elektroautos brennen seltener als Verbrenner und Hybride
Lithium-Ionen-Akkus Elektroautos brennen seltener als Verbrenner und Hybride Laut Daten aus den U.S.A. kommt es bei Autos mit Verbrennungsmotor deutlich häufiger zu Bränden als bei
Hüpfendes Bläschen treibt Mikro-U-Boote an
Technik+Digitales: Hüpfendes Bläschen treibt Mikro-U-Boote an Kraftvolle Winzlinge, präzise steuerbar: Nanotechnologen haben raffinierte Mikroschwimmer entwickelt, die Silikatkügelchen zu Buchstaben anordnen, Zellen in Position schubsen und
Fliegende Pinguine
Fliegende Pinguine Forscher der BBC haben in einem entlegenen Fleck des Südpols eine einzigarte Pinguinsorte entdeckt: Diese Pinguine können fliegen! Wunderbar sieht das aus: Fliegende
Mega-Konstellationen – der neue Wettlauf ins All
Mega-Konstellationen – der neue Wettlauf ins All Weltumspannende Satellitennetze für das Internet der Zukunft Breitband-Internet selbst in den entlegensten Winkeln der Erde, Daten-Anbindung autonomer Fahrzeuge
Schnell und sparsam: Supercomputer HoreKa
Schnell und sparsam: Supercomputer HoreKa Diese kühlblau leuchtenden Computertürme gehören zum Supercomputer HoreKa, dem neuen Hochleistungsrechner des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT). Er gehört zu