Biodiversität „Geschulte Teamfähigkeit“ bei Pflanzen Was sie nicht umbringt, macht sie stark: Trockenstresserfahrungen können Pflanzengemeinschaften in den Folgegenerationen widerstandsfähiger gegenüber Dürren machen, zeigt eine Studie.
Was „Geisterfossilien” über vergangene Klimafolgen verraten
Was „Geisterfossilien” über vergangene Klimafolgen verraten Wie wirkt sich die Klimaerwärmung und die damit einhergehende Versauerung der Ozeane auf das Plankton in den Meeren der
Unsere Ozeane – Quelle des Lebens
Unsere Ozeane – Quelle des Lebens Die Ozeane und Meere liefern Sauerstoff zum Atmen und Nahrung für mehr als ein Drittel der Menschheit. Sie bieten
Forschende fanden Schuldigen für globale Abkühlung vor 3.650 Jahren
Forschende fanden Schuldigen für globale Abkühlung vor 3.650 Jahren Nicht der berühmte Thera-Ausbruch, heute die Insel Santorin, veränderte vorübergehend das globale Klimageschehen, sondern ein Vulkan
Ries-Krater wird Globaler Geopark
Ries-Krater wird Globaler Geopark UNESCO ernennt acht geologische Welterbestätten – eine davon in Deutschland Geologisches Welterbe: Die UNESCO hat acht neue Globale Geoparks gekürt –
Stärkste Eruption seit Krakatau 1883
Stärkste Eruption seit Krakatau 1883 Als im Jänner ein Unterseevulkan im Südpazifik nahe Tonga ausgebrochen ist, wanderten die atmosphärischen Schockwellen vier mal um die Welt.
Klimawandel: Die Gefahren für die Steiermark
Klimawandel: Die Gefahren für die Steiermark Laut dem neuen Weltklimabericht müssen Milliarden Menschen um Wasser und Nahrung zittern. Die steirische Wissenschaftlerin Birgit Bednar-Friedl war maßgeblich
Flüssiggas – eine “schmutzige” Geschichte
Flüssiggas Kann LNG die Erdgas-Versorgungslücke schließen? Deutschland ist abhängig vom russischen Erdgas – noch. Um das zu ändern, rückt nun Flüssiggas (LNG) verstärkt in den
Hyperspektralsatellit EnMAP: Sein erstes Bild
Hyperspektralsatellit EnMAP: Sein erstes Bild Erste Testaufnahme zeigt den Bosporus in verschiedenen Wellenlängen Mit neuen Augen: Der am 1. April 2022 gestartete Hyperspektralsatellit EnMAP hat
Jede zweite Hai-Art weltweit ist bedroht
Jede zweite Hai-Art weltweit ist bedroht Weltweit jede zweite Hai-Art ist bedroht. Gründe dafür sind die Zerstörung des Lebensraums und der Handel mit Haifleisch und
ESA: Wie der russische Überfall auf die Ukraine das europäische Raumfahrtprogramm beeinflußt
ESA: Wie der russische Überfall auf die Ukraine das europäische Raumfahrtprogramm beeinflußt Von Bettina Wurche Gerade eben habe ich eine ESA-Pressemitteilung bekommen, zur Neuausrichtung geplanter Programme
Weltmeere: Die fatalen Folgen der Wärme
Die fatalen Folgen der Wärme > In den Weltmeeren spielt sich derzeit eine große Tragödie ab. Während der Mensch mit jedem Jahr mehr Treibhausgase in
Wie effizient ist Direct-Air-Capture?
Wie effizient ist Direct-Air-Capture? Umwelt-Fußabdruck von Technologien zur CO2-Filterung aus der Luft im Vergleich CO2-Capture im Test: Forscher haben untersucht, wie hoch Energiebedarf, Rohstoffverbrauch und
Weltklimabericht: “Jetzt oder nie” –
Weltklimabericht: „Jetzt oder nie“ Gemischtes Zeugnis für bisherigen Klimaschutz, aber einige Handlungsoptionen Es reicht noch nicht: Der dritte Teil des Weltklimaberichts unterstreicht, dass es zwar
Apophis: Asteroid auf Erdkurs
Apophis: Asteroid auf Erdkurs Einschlag oder knapp daneben? 2029 entscheidet Benannt ist er nach dem ägyptischen Gott der Zerstörung und des Bösen, der Asteroid Apophis.